Woran erkennt man ein gutes Besteck?

Ein hochwertiges Besteck unterstreicht nicht nur den Charakter des Gerichts, sondern trägt maßgeblich zum Genuss bei. Ein gutes Besteck soll angenehm in der Hand liegen. Es muss sauber verarbeitet und langlebig sein. Bestecke von ZWILLING erfüllen diese Kriterien uneingeschränkt.

QUALITÄT UND EIGENSCHAFTEN

MATERIAL

Die Qualität eines Bestecks wird maßgeblich von der Stahlqualität beeinflusst. Sie ist ein wesentlicher Faktor für die optimale Funktionsfähigkeit und die lange Lebensdauer der Besteckteile. Alle Bestecke von ZWILLING werden aus hochwertigem 18/10 Edelstahl hergestellt.

MATERIALSTÄRKE

Bei einem guten Tafel- oder Menübesteck sollten Löffel und Gabeln eine Stärke von mindestens 2,5 mm haben. Je höher die Materialstärke, desto hochwertiger und teurer ist das Besteck. Die Materialstärke wird bei Gabeln und Löffeln oberhalb des Stempels gemessen.

VERARBEITUNG

Die Oberfläche ist sauber und porenlos poliert bzw. mattiert. Die Kanten sind weich und frei von Kratzern und Riefen. Zwischen den Gabelzinken ist die Oberfläche feingeschliffen, die Laffe des Löffels und der Gabelrand weisen keine scharfen Kanten auf. Die Gabelzinken sind spitz, aber nicht gratig.

MESSERKLINGE

Die Messerklinge ist dünn ausgeschliffen, hat einen sauberen Wellenschliff und einen Gegenschliff.

DESIGN

Die Ansprüche an ein Besteck sind groß. Die einzelnen Teile müssen nicht nur gut in der Hand liegen, sondern auch bequem in der Handhabung sein und dabei noch gut aussehen. Design und Ergonomie sind deshalb ebenso wichtig wie die Funktion. ZWILLING arbeitet bei der Entwicklung neuer Bestecke mit namhaften Designern zusammen.

PFLEGE

Die Bestecke aus 18/10 Edelstahl können in der Spülmaschine gereinigt werden.

Herstellung

Es ist ein langer Weg, bis aus einem Stück Edelstahl ein rundum sauber verarbeitetes Besteckteil entsteht. Hier die wichtigsten Arbeitsstufen:

GABEL UND LÖFFEL



  • Gabeln und Löffeln werden aus Stahlblechen jeweils in einem Stück ausgestanzt.
  • Diese Vorschnitte, Brandeln genannt, werden anschließend entgratet und im Bereich der späteren Laffe/Schiff auf eine geringere Materialdicke heruntergewalzt.
  • Anschließend werden Gabel- und Löffelbrandeln auf das dem Modell entsprechende Maß formbeschnitten bevor die Besteckteile durch Prägen ihre endgültige Form und Dekor erhalten.  
  • Der Prägearbeitsgang erfolgt in einer positiven und negativen Prägeform, mit der das Besteckteil in kaltem Zustand und mit einem Druck von bis zu 650 t in Form gebracht wird.
  • Beim Prägen entsteht unvermeidlich ein Grat an den Seiten der Besteckteile.
  • Dieser Grat muss abgeschliffen werden, bevor die Schleif- und Polierarbeitsgänge zum Einebnen der Oberfläche und zum Erzeugen des Glanzes auf der Oberfläche erfolgen.

Aufgrund der verschiedenen aufwändigen Arbeitsgänge lässt sich die Besteckherstellung kaum automatisieren. Hochwertige Bestecke sind deshalb in der Herstellung vergleichsweise teuer, da viele Arbeitsschritte in Handarbeit geleistet werden müssen. Durch die vielen Arbeitsgänge ergeben sich zudem lange Durchlaufzeiten in der Fertigung.

MESSER


Bei den Messern wird zwischen zwei Herstellungsarten unterschieden, dem Hohlheft- und dem Monobloc-Messer.


Hohlheft-Messer

Bestecke mit Hohlheft-Messern zeichnen sich im Allgemeinen durch eine höhere Qualität aus. Die Produktion von Hohlheft-Messern ist sehr viel aufwändiger als von Monobloc-Messern. Das Heft wird aus 18/10 Edelstahl hergestellt, die Klinge aus einem hochwertigen Klingenstahl geschmiedet. Das Messerheft wird aus zwei Halbschalen zusammengeschweißt, die vorher aus einem Blechstreifen geformt wurden. Die Klinge wird fest in das hohle Messerheft einzementiert. Heft und der Übergang zum Klingenkopf werden geschliffen und poliert bis ein sauberer, gleichmäßiger Übergang ohne Kanten entsteht.


Monobloc-Messer

Bei diesem Herstellverfahren wird aus einem härtbaren Chromstahl mit relativ hohem Kohlenstoffanteil durch Schmieden und Walzen ein Messer aus einem Stück hergestellt. Weil das Verfahren im Vergleich zum Hohlheft-Messer weniger aufwändig ist, sind Monobloc-Messer in der Herstellung günstiger. Auch bei diesen Messern sind Härtung und Oberflächenbearbeitung von größter Wichtigkeit für Korrosionsbeständigkeit und gute Schneideigenschaften.


Das Einzementieren der Klinge ins Heft sowie das Präzisionsschleifen der Übergänge zwischen Klingenkropf und Heft sind komplizierte und anspruchsvolle Arbeitsgänge.

MATERIAL UND VERARBEITUNG

Qualität beginnt beim Material. Die Qualität eines Bestecks wird maßgeblich von der Stahlqualität beeinflusst. Sie ist ein wesentlicher Faktor für die optimale Funktionsfähigkeit und die lange Lebensdauer der Besteckteile.


Alle Bestecke von ZWILLING werden aus hochwertigem 18/10 Edelstahl hergestellt.

Das könnte dich auch interessieren