GEHE ZU: Cordless System | Mixer | Wasserkocher | Toaster | Küchenwaage | Kontaktgrill | Kaffee Welt
XTEND Cordless System
Stabmixer
Reinige das Gerät vor der ersten Nutzung gründlich, lade den Akku vollständig auf und lies die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Versuche zunächst, den Akku vollständig zu laden. In den meisten Fällen hilft es außerdem, den Akku herauszunehmen und wieder einzusetzen. Wenn sich nach diesen Schritten keine Besserung einstellt, wende dich bitte an unseren Kundenservice.
Alle XTEND Geräte sind mit einem Schutz vor Überhitzung und Stromüberlastung ausgestattet. Dieser greift ein, wenn der Motor durch eine zu hohe Belastung überhitzt oder zu viel Strom aufnimmt. Falls das passiert, entferne den Akku, lass das Gerät abkühlen, setze den Akku wieder ein und reduziere im Anschluss die Menge der Zutaten, die du zerkleinern oder pürieren möchtest. Außerdem kannst du etwas Flüssigkeit hinzufügen, bevor du es erneut versuchst.
Ja, unser kabelloser XTEND Stabmixer ist vollständig kompatibel mit dem Zubehör des ZWILLING ENFINIGY Stabmixers – für noch mehr Flexibilität in deiner Küche.
Mit einem Akku kannst du bis zu 45 Minuten kabellos arbeiten. Die Betriebsdauer hängt dabei von der Art der Nutzung, dem Ladestand des Akkus, dem Alter des Akkus und der Umgebungstemperatur ab. Mit weiteren Akkus kannst du die Laufzeit ganz einfach erweitern.
In der Schnellstartanleitung findest du detaillierte Reinigungshinweise. Alternativ kannst du dir auch unser Anleitungsvideo anschauen.
Der kabellose XTEND Stabmixer hat eine Nennleistung von 100 W und kann kurzfristige Spitzen von bis zu 250 W erreichen. Kabelgebundene Modelle haben zwar oft eine höhere Wattzahl, nutzen jedoch weniger effiziente Motoren wie DC-Bürstenmotoren. Unser Gerät ist mit einem hocheffizienten BLDC-Motor ausgestattet und begleitet dich so problemlos bei jeder kulinarischen Aufgabe.
Ja, du kannst die Pulsfunktion aktivieren, indem du nach dem Entsperren die Tasten „I“ und „II“ gleichzeitig gedrückt hältst.
Der mitgelieferte Messbecher ist spülmaschinengeeignet, alle anderen Teile sollten per Hand gereinigt werden. Die Mixglocke kannst du unter fließendem Wasser abspülen, das Gerät selbst einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.
Auf unserer Website findest du viele leckere Rezeptideen.
Ja, der XTEND Stabmixer kann gefrorene Früchte problemlos verarbeiten.
Vor der ersten Nutzung solltest du unbedingt die Sicherheitshinweise lesen. Beim Mixen heißer Speisen wie Suppen solltest du vorsichtig sein, um Spritzer zu vermeiden und am besten mit einer niedrigen Geschwindigkeit beginnen. Achte außerdem darauf, die heiße Mixglocke vorsichtig zu handhaben. Vermeide unbedingt den Kontakt mit rotierenden Messern, halte Haare, Kleidung und Hände fern vom Mixkopf.
Für Ersatzteile wende dich bitte an unseren Kundenservice.
Der ZWILLING XTEND Stabmixer wiegt den Akku einbegriffen gerade einmal 754g Gramm. So kannst du auch größere Mengen mühelos pürieren.
Handrührgerät
Alle XTEND Geräte sind mit einem Schutz vor Überhitzung und Stromüberlastung ausgestattet. Dieser greift ein, wenn der Motor durch eine zu hohe Belastung überhitzt oder zu viel Strom aufnimmt. Falls das passiert, entferne den Akku, lass das Gerät abkühlen, setze den Akku wieder ein und reduziere im Anschluss die Menge der Zutaten, die du mischen oder kneten möchtest. Außerdem kannst du etwas Flüssigkeit hinzufügen, bevor du es erneut versuchst.
Versuche zunächst, den Akku vollständig zu laden. In den meisten Fällen hilft es außerdem, den Akku herauszunehmen und wieder einzusetzen. Wenn sich nach diesen Schritten keine Besserung einstellt, wende dich bitte an unseren Kundenservice.
Ja! Der kabellose Handmixer kann Brotteig und Pizzateig mit den Knethaken verarbeiten. Bei schweren und sehr festen Brotteigen empfehlen wir jedoch eine Menge von bis zu 500 Gramm Mehl. Ansonsten könnte es passieren, dass sich das Gerät zum Schutz vor Überlastung ausschaltet.
Auf unserer Website findest du viele leckere Rezeptideen.
Die Reinigung deines XTEND Handrührers ist extra einfach gestaltet: Die Rührbesen und Knethaken sind spülmaschinengeeignet. Das Gehäuse des Handmixers kann einfach mit einem Mikrofasertuch abgewischt werden.
Das ZWILLING XTEND Handrührgerät wiegt, den Akku einbegriffen, nur knapp über ein Kilo: gerade einmal 1070 Gramm. Damit lässt sich auch über längere Zeit problemlos Teig verarbeiten, ohne zu ermüden.
Handstaubsauger
Ja, die HEPA-Filter können gewaschen werden. Es ist jedoch sehr wichtig, dass sie vor dem Wiedereinsetzen vollständig getrocknet werden. Als Faustregel empfehlen wir, den Filter alle 3 bis 6 Monate auszutauschen – je nachdem, wie oft und was du aufsaugst. Feine Pulver wie Mehl verstopfen den Filter schneller als größere Partikel wie Kaffeebohnen.
Wenn sich Schmutz nicht mehr richtig entfernen lässt oder der Filter verfärbt ist, solltest du ihn wechseln. Auch eine nachlassende Saugkraft kann ein Zeichen dafür sein, dass es Zeit für einen neuen Filter ist.
Wir empfehlen nicht, Flüssigkeiten oder feuchten Schmutz aufzusaugen, da das Gerät dadurch beschädigt werden kann. Falls doch einmal Flüssigkeit hineingerät, zerlege den Staubsauger und lasse alle Teile vollständig trocknen, bevor du ihn wieder zusammensetzt.
Der kleine Akku-Staubsauger ist ideal für das Aufsaugen von feinen, trockenen Schmutzpartikeln. Dazu gehören unter anderem Staub, Krümel, Kaffeebohnen, Getreidekörner und ähnliche Reste.
Die maximale Saugleistung beträgt 4000 Pa – perfekt, um typische Verschmutzungen und Lebensmittelreste in der Küche zu beseitigen.
Leere den Behälter regelmäßig, damit die Saugkraft optimal bleibt. Sauge keine Flüssigkeiten oder Reste auf, die das Gerät verstopfen könnten. Halte dich an die Reinigungsanweisungen in der Bedienungsanleitung.
Einzelgeräte kommen normalerweise ohne Ersatzfilter. Es gibt allerdings Ersatzfilter und es kann Bundles mit Ersatzfiltern geben. Weitere Infos dazu findest du in unserem Shop.
Zuerst solltest du überprüfen, ob der Akku geladen und funktionsfähig ist. Falls die LED-Anzeigen schnell blinken, nimm den Akku heraus, warte ein paar Minuten und setze ihn dann wieder ein. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wende dich an den Kundenservice.
Alle XTEND Geräte sind mit einem Überhitzungs- und Stromüberlastungsschutz ausgestattet.
Der ZWILLING XTEND Handstaubsauger ist ein echtes Leichtgewicht: Mit gerade einmal 515 Gramm (den Akku einbegriffen) fällt es dir ganz einfach, Krümel und Verschmutzungen zu entfernen.
Akku & Kompaktladegerät
Nein, unser Lithium-Ionen-Akku hat keinen Memory-Effekt. Du kannst den Akku jederzeit laden und das Laden unterbrechen, ohne dass die Leistung beeinträchtigt wird. Ältere Akkus mit anderer chemischer Zusammensetzung mussten vor dem erneuten Laden vollständig entladen werden, da sie sich den letzten Ladezustand „gemerkt“ haben – das ist bei diesem Akku nicht der Fall.
Ja, das Batteriemanagementsystem verfügt über einen Überladeschutz. Du musst dir also keine Sorgen machen, wenn der Akku zu lange im Ladegerät bleibt.
Es sind etwa 500 vollständige Lade- und Entladezyklen möglich. Die tatsächliche Anzahl kann je nach Nutzung, Lagerbedingungen und Alter des Akkus variieren.
Um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern, solltest du ihn unter den empfohlenen Bedingungen aufbewahren und darauf achten, ihn nicht vollständig zu entladen. Es ist ratsam, den Akku nach jeder Nutzung aufzuladen und nicht immer denselben Akku für besonders anspruchsvolle Aufgaben zu verwenden.
Überprüfe zunächst, ob das Netzteil und das Kabel richtig angeschlossen und funktionsfähig sind. Achte darauf, dass der Akku korrekt eingesetzt ist. Falls das Problem weiterhin besteht, wende dich an unseren Kundenservice.
Prüfe zuerst, ob der Akku geladen und richtig eingesetzt ist. Achte darauf, dass das Kabel funktionsfähig und korrekt angeschlossen ist. Überprüfe außerdem, ob das angeschlossene Gerät einwandfrei funktioniert. Falls die Funktion weiterhin ausbleibt, kontaktiere unseren Kundenservice. In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass USB-Geräte nur mit dem vom Hersteller gelieferten Kabel oder Adapter funktionieren.
Wir empfehlen USB-C Netzteile mit mindestens 30 W Leistung. Adapter mit geringerer Wattzahl verlängern die Ladezeit. Kompatible Ladegeräte müssen folgende Spezifikationen erfüllen: 5V⎓3A, 9V⎓3A, 12V⎓2.25A, 15V⎓2A.
Mit einem USB-C Netzteil ab 30 W dauert eine vollständige Ladung etwa 90 Minuten.
Es wird empfohlen, den Akku bei längerer Nichtbenutzung aus dem Gerät zu entfernen. Das hilft, die Ladung über einen längeren Zeitraum zu erhalten.
Wenn der Akku längere Zeit nicht verwendet wird, sollte er in teilgeladenem Zustand (ca. 50 %) an einem trockenen Ort bei einer Temperatur zwischen 0 °C (32 °F) und 30 °C (86 °F) gelagert werden. Für den Transport sollte der Akku ebenfalls teilgeladen (ca. 50 %), aus dem Gerät entnommen und sicher im Gepäck verstaut werden.
Weitere Informationen zu unseren Garantiebedingungen findest du hier.
Entsorge den Akku gemäß der örtlichen Umweltvorschriften. Er darf nicht im normalen Haushaltsmüll entsorgt werden. Informationen zur Batterieentsorgung findest du auf den Webseiten der zuständigen Behörden.
Ja, Ersatzakkus sind separat erhältlich. Weitere Infos findest du hier.
Mixer
Die Besonderheit sind einerseits die beiden Winglets am äußersten Punkt der Klinge und die beiden Flügel an sich. Durch die Winglets kann aufgrund einer leichten Änderung der Strömung eine höhere Geschwindigkeit erzeugt werden, was die Schnittleistung deutlich erhöht. Zudem sorgen die Winglets für mehr Klingenstabilität in der Rotation, was die Vibration verringert. Dadurch, dass „nur“ zwei Klingen vorhanden sind, wird das zu mixende Material häufiger vollständig getroffen.
Die innovativen Klingen in den Mixern bieten durch ihren Wellenschliff mit Piranha-Zahnung eine einmalige Kombination aus stabil und scharf: Die Außenseiten der Wellen haben stabile, vorgewölbte Kanten und sind bestens geeignet, um sogar Nüsse oder Eis zu zerkleinern. Mit den innenliegenden scharfen Klingen wird selbst kleines und feines Fruchtfleisch oder gekochtes Gemüse immer gut püriert. Ohne Fasern und Stückchen, wie Knoblauch, Chili oder Himbeerkerne.
Winglet-Klinge: Die Besonderheit sind einerseits die beiden Winglets am äußersten Punkt der Klinge und die beiden Flügel an sich. Durch die Winglets kann aufgrund einer leichten Änderung der Strömung eine höhere Geschwindigkeit erzeugt werden, was die Schnittleistung deutlich erhöht. Zudem sorgen die Winglets für mehr Klingenstabilität in der Rotation, was die Vibration verringert. Dadurch, dass „nur“ zwei Klingen vorhanden sind, wird das zu mixende Material häufiger vollständig getroffen.
Kreuzklinge: Die Besonderheit liegt in der Anordnung der Flügel. Es gibt zwei nach oben gebogene Flügel sowie einen geraden und einen nach unten gebogenen. Diese spezielle Anordnung deckt einen großen Bereich des Behälters ab, wodurch mithilfe der erzeugten Strömung während des Mixvorgangs jede Art von Obst oder Gemüse mühelos von der Klinge mehrfach erfasst wird. Mit der Unterstützung des nach unten gebogenen Flügels werden die am Boden liegenden Stücke wieder nach oben befördert und so zerkleinert. Das Ergebnis dieser Klinge sind perfekt verarbeitete Lebensmittel.
Für jeden Mixer haben wir die passende Klinge. Wichtig ist das perfekte Zusammenspiel aus Form und Größe des Behälters sowie aus dem Drehmoment des Motors, aus Strömung und spezieller Klingenform. Diese ideale Kombination sorgt für ein optimales Pürierergebnis.
Nein, Wellenklingen können nicht nachgeschliffen werden.
Nein.
Sowohl Leistungsaufnahme (Watt) als auch die Umdrehungszahl sind nicht ausschlaggebend für die Kraft, die der Motor entwickeln kann. Trotz geringerer Wattanzahl hat der Hochleistungsstandmixer Pro durch den verbauten bürstenlosen Motor mehr Kraft (Drehmoment) und hält diese konstant während des Mixvorgangs, auch bei vollem Behälter.
Der BLDC Motor (BLDC = Brushless Direct Current Motor) ist ein bürstenloser Gleichstrommotor, dessen Leistung sich durch eine niedrigere Drehzahl und einen hohen Drehmoment auszeichnet. Im Gegensatz dazu ist der AC Motor der ZWILLING Mixer ein Bürsten-Wechselstrommotor, dessen Leistung sich durch eine höhere Drehzahl mit hohem Drehmoment auszeichnet.
Durch die Reibung der Bürsten wird beim AC Motor eine höhere Drehzahl benötigt, um eine vergleichbare Kraft zum BLDC Motor zu erreichen. Deshalb weist der AC Motor auch eine höhere Wattleistung als der BLDC Motor auf. Im direkten Vergleich wird beim DC Motor also weniger Wattleistung als beim AC Motor benötigt, um ein gleich gutes Pürierergebnis zu erzielen. Darüber hinaus ist die Lebensdauer des DC Motors deutlich länger, da die Verschleißteile entfallen.
Der Hochleistungsstandmixer mit AC Motor schafft ca. 32.000 Umdrehungen pro Minute, der Hochleistungsstandmixer Pro mit BLDC Motor kommt auf ca. 16.500 Umdrehungen pro Minute. Der reine Vergleich der Umdrehungszahlen ist jedoch relativ. Denn die Umdrehungsgeschwindigkeit des Hochleistungsstandmixers mit AC Motor ist je nach Befüllung unterschiedlich, während der Hochleistungsstandmixer Pro mit BLCD Motor unabhängig von der Befüllung die Umdrehungsgeschwindigkeit immer konstant hält.
Die Herstellung der Winglet-Klingen erfolgt in Solingen. Alle anderen Komponenten werden bei unserem langjährigen Partner in China nach ZWILLING Standards produziert.
Sobald der Deckel während des Mixvorgangs geöffnet wird, stoppt das Gerät automatisch. Andersherum startet es nicht, wenn der Deckel nicht korrekt aufgesetzt ist. Somit wird eine Fehlbedienung vermieden – kein unkontrolliertes Austreten des Behälterinhalts oder versehentliches Starten der Mixerklinge, während sich Fremdkörper (Löffel, Hände) im Mixer befinden.
Durch den bürstenlosen Motor im Hochleistungsstandmixer Pro stoppt die Klinge innerhalb von einer Sekunde. Die Klingen der übrigen Mixer stoppen innerhalb von circa zwei Sekunden.
Fehlercode E2 bedeutet, dass der Motor blockiert. Das kann an sehr harten Zutaten liegen, z. B. an einer zu großen Menge Eiswürfel, die so das Mixermesser und damit den Motor blockieren. Um den Mixvorgang abzuschließen, den Mixbehälter zunächst abnehmen und versuchen, den Mixbehälterinhalt zu lockern (Vorsicht: an der Mixerklinge besteht Verletzungsgefahr) und die Menge des Inhalts zu reduzieren. Dann den Mixbehälter wieder aufsetzen und den Vorgang fortsetzen.
Fehlercodes E3 und E4 bedeuten, dass der Motor überhitzt. Daher stoppt der Motor automatisch um einen Schaden am Gerät zu verhindern. Dies kann passieren, wenn die Lüftungslöcher an der Unterseite des Mixers blockiert sind oder das Gerät zu lange hohen Belastungen ausgesetzt ist. Der Mixer sollte nun mindestens eine Stunde lang abkühlen. Gegebenenfalls sollte zusätzlich die Menge des Inhalts im Mixbehälter reduziert werden. Danach kann der Mixvorgang fortgesetzt werden.
Statt Glas wurde für die Behälter der Mixer das hochwertige Material Tritan gewählt: Dieses ist halb so schwer wie Glas, hält deutlich mehr Belastung aus, ist kälte- und hitzebeständig, besonders bruchsicher und zerspringt nicht, wenn es herunterfällt.
Tritan ist ein hochwertiger thermoplastischer Polyester (Kunststoff), bekannt aus der Herstellung von Trinkflaschen. Es ist lebensmittelecht und frei von schädlichen chemischen Verbindungen wie beispielsweise BPA.
Bei BPA handelt es sich um Bisphenol A, eine chemische Verbindung zur Herstellung von Kunststoff, die ausdünsten kann. Da bei der Herstellung von Tritan auf den Einsatz von BPA verzichtet wird, ist dieser Kunststoff unbedenklich für die Gesundheit.
Bis 10 Kilogramm.
Die Behälter des Hochleistungsstandmixers Pro und Hochleistungsstandmixers können mit dem gleichen Mixersockel benutzt werden. Der Behälter des Standmixer Universal passt wiederum auf den Mixersockel des Hochleistungsstandmixers und Hochleistungsstandmixers Pro. In diesem Fall wird die Drehzahl auf den kleineren Behälter angepasst.
Deckel, Stampfer ohne Thermometer und Messbecher.
Um den Behälter zu säubern, reicht das Reinigungsprogramm des Mixers in den meisten Fällen völlig aus. Empfehlenswert ist hierbei warmes Wasser mit einem Tropfen Spülmittel statt kaltem Wasser. Mögliche Fettrückstände lassen sich so besser entfernen. Behälter, Deckel, Deckelverschlusskappe und der Silikonring müssen ggf. von Hand nachgespült werden.
Im Prinzip ja, es sollte jedoch darauf geachtet werden, ob das Mixen von Früchten mit Kern sinnvoll und gesund ist. So kann zum Beispiel ein Avocadokern mit Zugabe von etwas Flüssigkeit problemlos püriert werden (gilt nicht für den Personal Blender).
Ja, mit etwas Flüssigkeit lassen sich portionierte Lebensmittel wie gefrorenes Obst oder Gemüse problemlos in allen Mixern verarbeiten.
Nein, es gibt eine ganze Reihe an Rezepten, bei denen der Standmixer zum Einsatz kommen kann, z. B. Hummus, Pestos, etc.
Einzelne Mixbehälter als Zubehör werden in Kürze verfügbar sein. Aktuell ist der 1,8 l Behälter der größte Behälter im Sortiment.
Mixbehälter inklusive Klinge sind verfügbar. Die Klingeneinheit wird nicht einzeln verkauft, da ein Austausch durch die Kund*innen nicht möglich ist, ohne den Behälter zu beschädigen.
Im Lieferumfang des Standmixers (Personal Blender) ist ein Trinkaufsatz für den Mixbehälter enthalten, der diesen zum To-Go-Becher macht, sodass man das zubereitete Getränk bzw. den Smoothie für unterwegs mitnehmen kann. Der einzelne Behälter des Standmixers samt To-Go-Aufsatz und Vakuum-Deckel wird in Kürze separat erhältlich sein und kann somit für Getränke genutzt werden, die in den anderen Mixern zubereitet werden. Auch ein Vakuumdeckel ist für den Standmixer erhältlich sowie ein Vakuumadapter für den Standmixer Universal, den Hochleistungsstandmixer und den Hochleistungsstandmixer Pro.
Um die erweiterte Garantie zu erhalten, muss das jeweilige Produkt innerhalb von 6 Monaten ab Kaufdatum auf https://www.zwilling-benefits.com/electrics registriert werden. Auf der Website bekommen Kund*innen alle notwendigen Informationen, um den Garantieanspruch geltend zu machen.
Die Geräte dürfen ausschließlich fachgerecht und nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Wasserkocher
Durch das doppelwandige Gehäuse entsteht eine Luftkammer zwischen innerem Edelstahlbehälter und äußerer Kunststoffwand, die dafür sorgt, dass die Temperatur im Inneren länger gespeichert wird und die Außenwand kühl zu halten, auch unmittelbar nach dem Kochvorgang. Das äußere Gehäuse wird warm, aber nicht so heiß, dass es bei Berührung zu Verbrennungen kommen kann.
Allerdings ist zu berücksichtigen, dass alle Menschen ein unterschiedliches Wärmeempfinden haben. Daher ist beim Umgang mit aufgeheizten Geräten Umsicht geboten.
Dem vorgewählten Programm entsprechend hält die Warmhaltefunktion die gewünschte Temperatur bis zu 30 Minuten lang. Ausnahme sind die 100 °C. Hier wird die Temperatur 2 Minuten lang gehalten.
Zwei Bi-Metallscheiben sorgen für die Abschaltung des Gerätes, sobald kein Wasser mehr im Behälter vorhanden ist. Diese Schutzmaßnahme greift sowohl beim Einschalten ohne Wasser als auch beim Trockenlaufen.
Die Innenbehälter beider Wasserkocher bestehen aus rostfreiem Edelstahl.
Der Wasserkocher Glas fasst 1,7 Liter, Wasserkocher und Wasserkocher Pro fassen 1,5 Liter und der 1,0 Liter Wasserkocher umfasst – wie der Name schon sagt – 1,0 Liter.
Ja. Die Wasserkocher haben einen nahtlosen inneren Behälter aus rostfreiem Edelstahl mit verdecktem Heizelement. Dies ermöglicht eine einfache, rückstandslose Reinigung, da sich Kalk und Keime nicht in Zwischenräumen festsetzen können.
Das hängt von der Wasserhärte in den einzelnen Haushalten ab. Regelmäßiges Entkalken wird empfohlen.
Nein.
Es gibt eine kleine Auswahl an Gerichten, die im Wasserkocher Pro und im Glaswasserkocher zubereitet werden können, wie z. B. Suppen.
Die Wasserkocherbehälter sind nur mit der jeweiligen, mitgelieferten Basisstation kompatibel.
Beim Wasserkocher ohne Temperatursteuerung übernimmt ein mechanisches Bimetall die automatische Abschaltung des Gerätes. Hierbei steigt der Dampf, der beim Kochvorgang entsteht durch die Öffnung und erwärmt das Bimetall. Sobald die Temperatur erreicht ist, schaltet der Bimetall-Temperaturfühler das Gerät aus.
Diese Abschaltung sorgt im Übrigen auch dafür, dass der Wasserkocher beim Abnehmen von der Basisstation ausgeschaltet wird (Lift-Off-Funktion).
Toaster
Alle Toastgrößen, auch amerikanische.
Durch das Metallgehäuse und die Hitzeentwicklung der Heizelemente wird die Außenwand des Toasters heiß.
Die Sicherheitsabschaltung setzt ein, wenn der Röstzyklus beendet ist bzw. irregulär arbeitet, auch wenn sich z. B. Brotscheiben beim Toasten verklemmen.
Die Krümelschublade bitte regelmäßig leeren und ggf. das Gehäuse abwischen.
Diese Funktion erreicht man, indem die “ZWILLING Taste” gedrückt wird.
Ja, vor dem ersten Gebrauch muss auf dem Drehregler die höchste Stufe (7) eingestellt werden und der Toaster zweimal ohne Röstgut benutzt werden. Dies dient dazu, eventuelle Staubrückstände zu beseitigen, die zu einer Geruchsentwicklung führen können.
Auf dem Drehregler befinden sich die Zahlen 1 bis 7, die für den jeweiligen Bräunungsgrad stehen. 1 ist die niedrigste, 7 die höchste Stufe.
Der gewünschte Bräunungsgrad ist auf die Markierung in der Mitte einzustellen.
Die Toaster der Serie ENFINIGY in Silber sind sowohl mit als auch ohne Brötchenaufsatz erhältlich. Diese Information finden Sie in den Produktdetails des jeweiligen Toasters in unserem Online Shop. Aufgrund einer Sortimentsanpassung sind die Brötchenaufsätze bald nur noch separat erhältlich.
Abgesehen von persönlichen Vorlieben, wird für den Einsatz des Brötchenaufsatzes die Einstellung zwischen Stufe 2 und 3 empfohlen. Brötchen ggf. wenden und Toastvorgang wiederholen.
Küchenwaage
Bei kompletter Entladung benötigt der integrierte Akku lediglich 2 Stunden, um wieder vollständig geladen zu sein. Wird die Waage nicht benutzt, hält der Akku 563 Tage vor, die Nutzungsdauer beträgt 62 Stunden.
Um den Akku zu schonen und unnötigen Energieverlust vorzubeugen, schaltet die Waage nach 2 Minuten der Nichtbenutzung automatisch ab.
Das maximale Gewicht zur Abmessung beträgt 10 kg. Wenn mehr Gewicht auf die Waage gegeben wird, erscheint im Display 'Err' für Error und es kann zu nachhaltigen Schäden kommen.
Somit ist darauf zu achten, dass das Gewicht die 10 kg nicht überschreitet.
Nach 2 Minuten der Nichtbenutzung schaltet sich die Waage automatisch ab.
Es ist nicht zu empfehlen, das Gerät in Wasser oder andere Flüssigkeiten zu tauchen.
Es müssen keine Batterien verwendet werden, da es sich um ein Akkugerät handelt. Die Aufladung erfolgt über das mitgelieferte USB-Ladekabel.
Maßeinheiten in g und oz. Kleinste darstellbare Gewichtseinheit: 1 g/0.1 oz.
Die robuste Glasoberfläche ist gegen Hitze unempfindlich, allerdings leitet sie diese auf die anderen Komponenten weiter, z. B. auf den Akku.
Deshalb empfehlen wir, keine heißen Gefäße auf die Waage zu stellen.
Das Glas besteht aus unempfindlichem Borosilikatglas, sollte aber nicht mit spitzen Gegenständen oder Scheuerschwämmen etc. bearbeitet werden.
Ja, die Tara-Funktion wird durch Berührung des An- und Ausknopfes betätigt.
Da die Waage ein präzises Instrument ist, sollten generell Stöße vermieden werden. Die Glasoberfläche kann zerbrechen, wenn die Waage im falschen Winkel auf harte Bodenbeläge fallen sollte.
Nein, ein Austausch bzw. eine Reparatur ist nicht möglich.
Nein, im Lieferumfang ist lediglich das USB-Kabel enthalten, welches selbstverständlich mit handelsüblichen Adaptern verwendet werden kann.
Nein, ein Austausch bzw. eine Reparatur ist nicht möglich.
Kontaktgrill
Die manuelle Abstandsregulierung sorgt dafür, dass selbst weiches Gargut nicht zerdrückt wird.
Wenn die Spitze des Grillthermometers im Zentrum des Grillguts platziert und die korrekte Kerntemperatur eingestellt ist,wird dein Gargut auf den Punkt gegart, ohne trocken zu werden. Kleiner Tipp: Zur Bestimmung der korrekten Kerntemperatur hilft ein Blick in unsere Gartabelle .
Nachdem diese vollständig abgekühlt sind, dürfen die Platten, der Schaber sowie die Ölauffangschale in die Spülmaschine.
Ja, unsere Platten sind keramikbeschichtet.
Dadurch, dass beide Platten ein eigenes Heizsystem haben, werden sie gleichmäßig erhitzt und das Gargut wird von beiden Seiten gleichmäßig gebräunt.
Ja, die flachen Platten sind separat als Accessoire Set erhältlich.
Ja, man kann die Platten frei untereinander tauschen. Auch die Kombination einer Grillplatte mit einer flachen Platte ist möglich.